Mit Thermografie lässt sich die Außenhaut eines Gebäudes untersuchen.
Was ist Thermografie?
Der Einsatz von Thermografie ist bei der Analyse der Außenhaut eines Gebäudes hilfreich, um z.B. versteckte Schäden aufzudecken. Bei der Gebäudehülle kann man mit Hilfe von Thermografie den allgemeinen Zustand analysieren, Luftundichtigkeiten und Wärmebrücken erkennen. Eine gezielte Thermografie zeigt die Schwachstellen eines Gebäudes auf und führt so zu effizienten und kostengünstigen Sanierungen.
Untersuchungsmethoden
Referenzen und Bilder
Melden Sie sich noch heute für unserem Newsletter an
News und Angebote ganz bequem via E-Mail.
Erfahren Sie in unserem Newsletter mehr über Schimmel, was gegen Schimmel hilft, wie man Schimmel entfernen und über gesundes und nachhaltiges Wohnen und Leben.